
Volkswagen Slovakia bekennt sich zum Ziel der CO2 -Neutralität
Volkswagen Slovakia ist als Teil eines Weltkonzerns auf dem Weg in Richtung CO2 -Neutralität. Volkswagen Slovakia bekennt sich zum Pariser Klimaabkommen und leistet einen wichtigen Beitrag im Bereich der CO2 -Senkung.
Das Ziel, bis 2050 ein CO2 -neutrales Unternehmen zu werden, wird mit Hilfe der Strategie ZERO IMPACT FACTORY verfolgt, wobei in den letzten Jahren schon zahlreiche Maßnahmen erfolgreich umgesetzt wurden. Durch ständige Verbesserungen und die Einführung innovativer Technologien, reduziert das Unternehmen die CO2 -Emmissionen bei der Fahrzeugproduktion und ist somit gut für das Erreichen der Ziele aufgestellt. Auch die Mitarbeiter leisten einen wichtigen Beitrag in Form von Verbesserungsvorschlägen.

Mehr als ein vierteljahrhundert in der slowakei
Volkswagen Slovakia, a.s.
Im Herzen Europas verbindet sich Qualität mit der Leidenschaft für Autos. Das Ergebnis sind Fahrzeuge, die das Herz von Autoliebhabern auf der ganzen Welt höher schlagen lassen. Volkswagen Slovakia wurde 1991 gegründet und ist heute eines der wichtigsten Unternehmen in der Slowakei. Das Unternehmen beschäftigt Tausende von Mitarbeitern in seinen Werken in Bratislava, Martin und Stupava.
Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit dem anspruchsvollen Prozess der Autoproduktion können die negativen Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden. Im Rahmen der Umweltstrategie ZERO IMPACT FACTORY hat sich Volkswagen Slovakia zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 Fahrzeuge zu produzieren, die 59% umweltfreundlicher sind als im Jahr 2010. Daher ist es wichtig, während des gesamten Produktionsprozesses fünf Schlüsselindikatoren regelmäßig zu überwachen, die jeweils verwaltet und regelmäßig bewertet werden.


“Das Ziel von Volkswagen Slovakia, das seit drei Jahrzehnten in der Slowakei tätig ist, ist Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Geschäfts. Dank innovativer Lösungen und dem Einsatz der besten verfügbaren Technologien sind wir zu einem der modernsten Werke der Marke und des Konzerns Volkswagen sowie zur Europäischen Fabrik des Jahres 2020 geworden. Dies steht auch im Zusammenhang mit der Erfüllung unserer strategischen Ziele im Bereich des Umweltschutzes. Wir haben uns verpflichtet, bis 2025 Fahrzeuge zu produzieren, die bis zu 59 % umweltfreundlicher sind als im Jahr 2010. Als Teil eines globalen Unternehmens haben wir uns dem Pariser Abkommen verpflichtet. Unser Ziel ist es, bis 2050 ein kohlenstoffneutrales Unternehmen zu werden, sowohl bei unseren Produkten als auch bei deren Herstellung. Auf diese Weise können wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten und ein Beispiel für andere geben.”
— Sebastian Krapoth, Vorstandsmitglied für Personalwesen bei Volkswagen Slovakia
Das Biodiversitätsprojekt bei Volkswagen Slovakia
Volkswagen Slovakia hat sich verpflichtet, die Natur zu schützen, zu revitalisieren und nachhaltig zu nutzen. Im Jahr 2020 stand der Schutz der Artenvielfalt in Form von Insektenschutz und der Aussaat von Honigblumen im Fokus. Im Laufe des Jahres wurden Wiesenblumen auf einer Fläche von 2.900 m2 ausgesät, wodurch sich die Größe der naturbelassenen Flächen am Standort Bratislava insgesamt auf 6. 070 m2 vergrößert hat. Das Ergebnis macht nicht nur den Insekten Freude, sondern gefällt auch den Mitarbeitern. Die Mitarbeiter nahmen auch selbst teil. Sie haben die Insektenhotels für Volkswagen Slovakia gebaut. Eines der Insektenhotels wurde der Präsidentin der Slowakischen Republik gespendet und befindet sich im Präsidentengarten. Gleichzeitig organisieren wir eine jährliche Freiwilligenaktion namens Grüne Zusammenarbeit, um der Natur zu helfen.