Západoslovenská energetika

Kundenbegleiter durch die Energiewende

Unser Hauptziel ist es, Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit in der Energiewelt beizutragen. In der Praxis bedeutet dies, dass sich unsere Energienetze in Richtung einer kohlenstoffarmen Energieversorgung bewegen: Erneuerbare Energiequellen werden integriert, Erzeuger und Verbraucher durch intelligente Plattformen vernetzt.

Unsere Kundenlösungen helfen allen Arten von Kunden, Energie effizienter zu nutzen und gleichzeitig ihre eigene aus erneuerbaren Energiequellen zu produzieren, wodurch der CO2-Fußabdruck reduziert wird. Ein besonderes Augenmerk legen wir auch auf die Förderung benachteiligter sozialer Gruppen und auch auf die Entwicklung unserer Regionen durch Förderprogramme der ZSE-Stiftung. Auch die Digitalisierung, Dekarbonisierung und Dezentralisierung unserer Tätigkeiten ist Teil der Prozessmodernisierung, die zu einer nachhaltigen Entwicklung führt.

Über das unternehmen

Západoslovenská energetika, a.s.

Západoslovenská energetika, a.s. (ZSE) ist ein Unternehmen mit fast 100-jähriger Geschichte, das zum größten europäischen Energiekonzern E.ON gehört. Zu den Kerntätigkeiten des Unternehmens gehören der Betrieb des Stromverteilungsnetzes in der Westslowakei, der Vertrieb von Strom und Gas, umfassende Kundenlösungen mit Fokus auf die Nutzung erneuerbarer Ressourcen und Technologien für Intelligente Haushalte, der Bau von Ladestationen und die Entwicklung der E-Mobilität in Slowakei.

Mehr als eine Million Kunden verlassen sich täglich auf uns. Die ZSE-Group gehört in der Slowakei zu den Vorreitern des verantwortlichen Unternehmens und deren Grundsätze sind Teil unserer täglichen Entscheidungen und Geschäftsstrategie. Gesundheit und Sicherheit, Kundenbedürfnisse, Einbeziehung und Unterstützung sauberer Energiequellen sind unsere obersten Prioritäten, die sich in den Managementeinstellungen des Unternehmens widerspiegeln.

Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen für unsere Generation und seine Auswirkungen belasten die am stärksten gefährdeten Gruppen überproportional. Als ein Energieunternehmen haben wir das Potenzial, uns zu emissionsfreien Lösungen zu bewegen, zu den Zielen des Pariser Abkommens und der Europäischen Umweltkonvention beizutragen, Ökosysteme zu entwickeln oder wiederherzustellen und eine integrative Gesellschaft zu schaffen. Deshalb wollen wir unseren Kunden Lösungen anbieten, die sich auf jeden Bereich der nachhaltigen Entwicklung positiv auswirken.

Markus Kaune, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor ZSE

Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen unserer Generation und die ZSE Group muss Teil der Lösung sein

Kategorie: Energetik, Transformation zu CO2-Neutralität, soziale Verantwortung

Ziel: Ein Angebot an dauerhaft nachhaltbaren Produkten und energieeffizienten Lösungen bei gleichzeitiger Reduktion des CO2-Fußabdruckes aus eigenen Anlagen und Tätigkeiten um CO2-Neutralität zu erreichen.

Details: Die Stromerzeugung aus konventionellen Quellen hat einen erheblichen Einfluss auf die europäische CO2-Produktion, wobei der Energiesektor in der Europäischen Union jährlich bis zu 1,17 Milliarden Tonnen Emissionen verursacht. Die Länder der Europäischen Union führen die sogenannte grüne Energiewende ein. Ein wesentlicher Teil davon ist die Erhöhung des Anteiles erneuerbarer Energien am Energiemix – 2020 auf 20 % und 2030 auf 32 %. Ökostrom, den ZSE als erster großer Anbieter in der Slowakei anbietet, wird zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen (RES) wie Sonne, Wind, Wasser, Biomasse oder geothermischem Wasser erzeugt. In 2020 wurden Herkunftsgarantien von mehr als 760 kleinen Photovoltaik-Kraftwerken in der ganzen Slowakei gekauft. Diese Energiequellen werden auf natürliche Weise erneuert, das heißt, sie sind unerschöpflich und umweltfreundlich. Ökostrom funktioniert nach dem Prinzip der Herkunftsgarantien von Strom aus erneuerbaren Quellen, welche bestätigen, dass die eingekaufte Energie aus erneuerbaren Energien stammt. Der Kunde erhält auch ein eigenes Grünes Zertifikat für den Kauf von Ökostrom. Nach und nach stellen alle ZSE-Gebäude mit einem Öko-Betriebspiloten in Nitra auf Ökostrom um, wobei die Betriebskosten und der CO2-Fußabdruck durch den Austausch des Kesselraumes und die Installation von Photovoltaik um ungefähr 30 % reduziert werden. Im Rahmen der garantierten Energiedienstleistungen betreibt ZSE auch ein Gebäude in der Hraničná-Straße in Bratislava, in dem monatlich über Energieeinsparungen berichtet wird. ZSE erstellt allmählich einen Aktionsplan zur CO2-Reduktion innerhalb des gesamten Portfolios ihrer Gebäude und stellt deren Energieeffizienz sicher.

Andere nachhaltige Lösungen von ZSE sind sicherlich Photovoltaik-Module mit garantierter Stromproduktion bei jedem Wetter oder Gründächer, die in Kombination mit Photovoltaik ökologische und ökonomische Lösungen darstellen (zum Beispiel die Verbesserung des Wärmekomforts im Gebäude oder Absenkung der Betriebskosten, vor allem Kühlen im Sommer). ZSE bietet auch die innovative Lösung ZSE sorglose Fotovoltaik, mit einer erweiterten Überwachung der Erzeugung, des Verbrauchs, sowie von Stromüberschuss. Zu dieser Lösung gehören auch Ökostrom und eine virtuelle Batterie, in der der Verbraucher seinen überschüssigen Strom zwischenspeichern und zu einem Zeitpunkt, zu dem der Verbrauch höher ist als die Produktion, wieder nutzen kann. Mit einer virtuellen Batterie erhöhen sich die Stromeinsparungen um bis zu 40% der Stromkosten und die Amortisationszeit der Photovoltaiklösung wird um ca. 3 Jahre reduziert. Im Bereich Elektromobilität ist ZSE Drive technologischer Marktführer im Betrieb von ultraschnellen öffentlichen Ladesäulen, bietet ein breites Service- und Beratungsangebot für B2B- und B2M-Kunden und erweitert seine Reichweite auch im B2C-Segment. Seit Mai 2021 ist ZSE Drive für die nächsten 6 Monate Teil des Elektromobilitäts-Showrooms Moonlight im Bratislava Aupark. Auch das Aufladen eines Elektroautos an öffentlichen Stationen von ZSE Drive ist mit Ökostrom gedeckt. Gleichzeitig elektrifiziert ZSE seinen eigenen Fuhrpark mit dem Ziel, die Reduzierung fossiler Fahrzeuge bis 2030 zu maximieren.

Das Unternehmen strebt an, in den Bereichen Depolymerisierung, Mülltrennung und -verwertung, gesellschaftliche Veranstaltungen und Unterstützung von Sozialunternehmen ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Mit ihren Stipendienprogrammen unterstützt die ZSE-Stiftung außergewöhnliche Schulen und Lehrkräfte, lokale Kultur- und Sportveranstaltungen sowie die Entwicklung in den Regionen. Mitarbeiter engagieren sich selbst in vielen Projekten für Inklusion und wohltätige Zwecke, und es werden Veranstaltungen zu Crowdfunding-Zwecken organisiert, aus denen Gelder an benachteiligte Gruppen gehen. Durch diese und viele andere Tätigkeiten möchte ZSE zu einer nachhaltigen Geschäfts- und Lebensweise im Allgemeinen beitragen, damit unsere Mitarbeiter, Kunden und zukünftige Generationen in einer gesunden Umwelt und einer vollständig inklusiver Gesellschaft leben können.

Projektstandort

Dominika Filinová, ZSE Corporate Development & Innovations

Čulenova 6
Bratislava, 816 47