Die Energieerzeugung aller Art (Strom, Wärme, Verkehr) macht mehr als 70 % der Gesamtemissionen aus. Daher investiert ZSE systematisch in die Energiewende mit Schwerpunkt auf Dekarbonisierung. Die Emissionsreduzierung im Energiesektor bedeutet eine umfassende Umstellung der Energieerzeugung und des Energietransports sowie eine Reduzierung des Verbrauchs. Der direkteste und wirksamste Weg, dies zu erreichen, sind Anreize. Bereits vor 10 Jahren hat sich unser Unternehmen entschlossen, bei der Anreizschaffung für die Elektromobilität mit gutem Beispiel voranzugehen – mit dem ZSE Drive-Konzept.
In diesem Zeitraum entwickelten wir uns nicht nur zum größten und dynamischsten E-Mobilitätsbetreiber in der Slowakei und sogar zur Nummer Eins unter den Business-Anbietern, sondern auch zum innovativsten E-Mobilitätsbetreiber innerhalb der E.ON-Gruppe. In ihrer 100-jährigen Geschichte verfügt ZSE seit mehr als 15 Jahren über einen firmeneigenen Autoverleih. Im Jahr 2020 haben wir mit dem Projekt seiner Elektrifizierung begonnen, die den CO2-Ausstoß erheblich reduzieren wird, und zwar auch dank der Tatsache, dass das Aufladen der Elektrofahrzeuge im ZSE Drive-Netz an den meisten Standorten durch Herkunftsnachweise für Strom aus erneuerbaren Quellen abgedeckt ist.
Zum 1. Januar 2022 trat innerhalb der ZSE-Gruppe eine neue Autopolitik in Kraft, die eine außergewöhnliche Gelegenheit brachte, ein neues, noch nachhaltigeres Mobilitätsmodell innerhalb der ZSE-Gruppe zu schaffen.
Die neuen Maßnahmen bringen so bis Ende 2025 einen Austausch von fast 320 Fahrzeugen mit sich, von denen mehr als 100 (33 %) elektrisch betrieben werden.
Um die interne Elektrifizierung zu unterstützen, haben wir Anfang Oktober 2021 eine umfangreiche Kampagne gestartet, die den Mitarbeitern eine einzigartige Gelegenheit zur Probefahrt mit einem Elektrofahrzeug bot. 226 unserer Kollegen konnten nicht nur die neuesten Elektrofahrzeuge auf dem slowakischen Markt selbst fahren, sondern lernten auch die Möglichkeiten des öffentlichen Ladens dank des ZSE Drive-Ladestationsnetzes kennen.
Aufgrund des positiven Feedbacks konnten wir uns überzeugen, dass nachhaltige Innovationen aus erster Hand zu erleben, unbezahlbar ist.




Erfolg der Maßnahme
Allein die Tatsache, dass die ZSE-Gruppe einen firmeneigenen Autoverleih betreibt, zeigt, dass die Kreislaufprinzipien für uns nicht nur ein moderner Trend sind. Indem wir nicht nur die Mietwagenflotte, sondern den gesamten Fuhrpark elektrifizieren, reduzieren wir die negativen Auswirkungen fossiler Brennstoffe auf das Klima und machen die Umwelt widerstandsfähiger gegen Treibhausgase. Wir erwarten, dass wir bis 2025 die durch das Mobilitätssegment der ZSE-Gruppe verursachten CO2-Emissionen im Vergleich zu 2020 um fast ein Viertel reduzieren werden.
Die Ambition der neuen ZSE-Autopolitik überschreitet damit unsere gesetzlichen Verpflichtungen zur Förderung umweltfreundlicher Fahrzeuge (Nr. 214/2021) im Straßenverkehr, wonach wir verpflichtet sind, einen Anteil umweltfreundlicher Fahrzeuge von 22 % von der Gesamtzahl der zu erwerbenden Pkws und Transporter bis 3,5 Tonnen einzuhalten.